Im Jahr 2024 hatte der Seniorenbeirat wieder ein umfangreiches Programm zu bewältigen.

Im Januar durften wir im Heimathaus in Sittensen unser 25jähriges Jubiläum feiern. In einem festlichen Rahmen, mit vielen geladenen Gästen, unter denen sich sogar noch zwei Gründungsmitglieder befanden wurde das Jubiläum fröhlich begangen. Als Festredner konnte Pastor Manfred Thoden gewonnen werden der in seiner gewohnt humorigen Art und Weise viele Anekdoten aus seiner Amtszeit in Sittensen zum Besten gab. Ab Januar haben wir uns intensiv mit der Planung der 1000 Jahrfeier der Gemeinde Sittensen beschäftigt. Es wurde beschlossen dass wir uns am 24.08. am Markt der Möglichkeiten beteiligen werden. Im Februar war ich zu einer Veranstaltung der Samtgemeinde zum Thema Integration unserer Asylbewerber eingeladen. Ich konnte über die positiven Erfahrungen mit den Burundis berichten die bei der Pflege der Beete am Mühlenteich und dem Rathausplatz geholfen haben. Ein chinesisches Ehepaar das in der ehemaligen Wohnung des Ehepaares Wilkens  wohnt, haben die gepflasterte Fläche vor unserem Büro komplett von Moos befreit .Am 06. Februar hat die Arbeitsgemeinschaft Lüneburg des Landesseniorenrates in Oerel getagt. Es wurde eine Mustersatzung und eine Geschäftsordnung zur Regelung des Wahlverfahrens  erarbeitet, diese Unterlagen wurden anlässlich der Sitzung in Munster vorgestellt. Am14.03. habe ich bei der Sitzung des Samtgemeinderates den Tätigkeitsbericht für 2023 verlesen. Am 11.04. war die Mitgliederversammlung des KSR in Visselhövede. Der Referent, Herr Göbel, Leiter der Diakoniestation, hat ausführlich erläutert welche Probleme dazu geführt haben dass in Visselhövede zwei Pflegedienste und Pflegeheime Insolvenz anmelden mussten. Am 26.04. hatten wir das interessante Seminar „ Wie kann ich meinen Verein / Institution moderner präsentieren“ mit Herrn Nafroth. Alle Teilnehmer waren begeistert und konnten viele Anregungen mitnehmen  Am 29.04. war in Hannover die 20. Niedersächsische Seniorenkonferenz, Schwerpunktthema war „ Einsamkeit im Alter“. Es wurden verschiedene Wohnkonzepte vorgestellt, wie z.B. Seniorenwohnen in Goslar oder neue Wohngemeinschaften in Hannover. Dr. Philippi, Minister für Soziales, Arbeit und Integration hat das Grußwort gehalten und mit den Anwesenden anschließend ausführlich über die neue Krankenhausreform diskutiert. Am 07.05. war ich als Vertreterin bei der Sitzung des Bauausschusses, ein Ratsmitglied hat moniert dass die Unterlagen unserer Begehung nicht an die Ratsmitglieder weitergeleitet worden sind. Am 08.05. hatten wir die Digitalen Engel aus Berlin zu Gast . In Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsstelle des Landkreises, die durch Frau Wosniak vertreten war, wurden 14 Teilnehmende in den Grundlagen der Smartphonebedienung geschult. Am 13.05. waren wir zu Gast im Pflegeheim „Up,n Kamp. Herr Bohlmann, Leiter der Einrichtung, hat unsere Fragen zur Pflege und die daraus resultierenden ständige Erhöhung des Eigenanteils für die Bewohner, ausführlich erläutert. Bei einem Rundgang durch das Haus wurde uns gezeigt dass momentan alle Zimmer nach und nach renoviert werden. Ich habe noch einmal die Bitte geäußert, dass wir gerne ein beratendes Mitglied in den Heimbeirat entsenden möchten. Am 22.05. hat der Vorstand des KSR getagt. Es wurde gemeinsam mit Frau Pragmann LK ROW, ein Workshop für Seniorenbeiräte vorbereitet. Am 02.06. waren wir mit einigen Beiratsmitgliedern am Kiekeberg zum Seniorentag des Landkreises Harburg, eine wieder einmal gelungene Veranstaltung. Am 10.06. haben wir mit dem Orgateam der Gemeinde Sittensen das Konzept für die 1000 Jahrfeier für den Samstag, 24.08., vorgestellt. Am 08. und 09.Juni hatten wir anlässlich der Kulturmeile wieder einen Stand im Kräutergarten und im Schafstall wo wir Marmeladen und Blechkuchen verkauft haben. Seit Juli  bietet Frau Tura Hauschild in unserem Büro Am Markt 16 Beratungen zum Thema Rente an, jeweils am 2.ten und 4ten Dienstag des Monats auf Anmeldung. Mittlerweile finden in den Räumen die Sitzungen des Schiedsamtes, des Präventionsrates, des Seniorenbeirates und der Rentenversicherung statt. Am 24.08. hatten wir zur 1000 Jahrfeier zwei Pavillons vor unserem Büro aufgestellt. Es wurde „Fitness für Senioren“ und ein Stimmungsbarometer sowie eine Wunschbox angeboten. Wir hatten sehr viel Zulauf und viele der Vereine haben die Anregungen des Seminars umgesetzt. Am 09. September wurde in Hannover ein neuer Vorstand des Landesseniorenrates gewählt. Nach nur einem Jahr hatte der gesamte vorherige Vorstand seine Ämter niedergelegt. Am 25.09. sind wir mit einem vollbesetzen Bus und dem Bürgermeister Diedrich Höyns an Bord durch die Gemeinde Sittensen gefahren. Für viele unserer Senioren, die nicht mehr mobil sind war es hoch interessant, wie sich Sittensen entwickelt hat. Bei einem Kaffeetrinken im Heimathaus, wo auch Fragen an den Bürgermeister gestellt wurden, konnte ich dann auch das Ergebnis unseres Stimmungsbarometers übergeben. Dieser Nachmittag war für alle Senioren ein tolles Erlebnis . Am 17.10. war ich auf Einladung des Niedersächsischen Ministers für Soziales, Arbeit und Gleichstellung Herrn Dr. Phillipi zu einem Empfang im Gästehaus der Landesregierung in Hannover. Ich durfte in diesem Jahr den Landkreis Rotenburg vertreten und hatte auch die Möglichkeit mit dem Minister ein paar Worte zu wechseln. Er ist ein absoluter Unterstützer der Seniorenvertretungen und hat auch betont dass wir uns unbedingt auf politischer Ebene stärker einbringen sollen. Am 24. Oktober war die Mitgliederversammlung des KSR in Gnarrenburg. Der Apotheker Herr Meyer aus Scheeßel hat dort einen interessanten Vortrag über das E-Rezept gehalten und eindringlich darum gebeten  die Apotheken vor Ort zu unterstützen .Am 04.11. haben wir in kleiner Runde mit einigen Mitgliedern des Bauausschusses sowie Dietmar Keller vom Bauhof noch einmal die wichtigsten Beanstandungen unserer Begehung durchgesprochen. In den Haushalt der Gemeinde Sittensen soll schon ein wesentlicher Betrag für die Reparaturen eingestellt werden. Im Februar soll dann noch einmal eine Begehung stattfinden. Am 10. November habe ich an dem Empfang der Samtgemeinde Sittensen zum 50 jährigen Jubiläum teilgenommen. Am 12. November hat im MGH in Zeven ein Workshop für Seniorenbeiräte stattgefunden. Themen waren  „ Wie gewinne ich neue Mitglieder“ und  „ Die Zukunft der Seniorenbeiräte“. Die Referentinnen waren Frau Pragmann und Frau Wosniak vom LK ROW. Mit 32 Teilnehmern aus allen Seniorenbeiräten des Landkreises eine sehr gut besuchte Veranstaltung. Der Seniorenbeirat hat sich auch wieder am Weihnachtsmarkt des Heimatvereins mit einem Stand beteiligt .Am 02. Dezember fand die 21. Niedersächsische Seniorenkonferenz statt. Thema war diesmal  „Leben im Alter im ländlichen Raum“. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf Mobilitätsfragen sowie die pflegerische und medizinische Versorgung im ländlichen Raum gerichtet. An den Sitzungen des Generationenausschusses der Samtgemeinde sowie der Gemeinde Sittensen habe ich teilgenommen ,ebenso an den Sitzungen des Samtgemeinderates .Die Aufgaben unserer Teams waren wie folgt:

Büroteam: Das Büro ist jeden Donnerstag vom 9:00 bis 11:00 Uhr geöffnet. Es gibt Informationen zur Vorsorgemappe, Notfalldosen und Pflege. Terminvergabe für besondere Beratungen

Veranstaltungsteam: Vorbereitung von Infoveranstaltungen, Planungen von Workshops

Medienteam: Handy, Smartphonesprechstunde auf Anmeldung und jeden 1. Donnerstag im Monat ohne Anmeldung im Büro, Pflege der Homepage, Werbemaßnahmen

Kinoteam: 6 Kinoveranstaltungen wurden durchgeführt: 18.01.24 We want sex, 22.02.24 Die Rumba Therapie, 28.0324 Paulette 25.04.24 Die einfachen Dinge, 17.10.24 Die wundersame Reise des Harold Fry und am 21.11.24 Heaven can wait  . Alle Veranstaltungen waren wieder ausgebucht.  

Heilkräutergartenteam: zwei neue Beete wurden angelegt und die Hochbeete neu bepflanzt. 2 Führungen für Privatleute wurden organisiert. Im September hatten wir 16 Schüler der KGS im Rahmen einer Projektwoche u Besuch. Es wurden Kräutersteckbriefe erstellt, Kräuter geerntet und getrocknet, Kräutersalz hergestellt. Dann wurden die Beete gepflegt und die Stauden geschnitten. Die Lehrerinnen und die Schüler haben dann in der KGS ihr Projekt vorgestellt und haben viel Lob erhalten.

Beratungen und Fahrdienste: Die Beratungen zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind weiterhin sehr gefragt, es gibt vom Kreisseniorenrat eine neue Vorsorgemappe in der alle Formulare auf dem neuesten Stand sind. Beratungen im Bereich Pflege, Pflegegrad, Formulare für den sozialen Bereich sind um über 50% gestiegen. Auch die Notfalldosen werden vom Seniorenbeirat an unsere Apotheken und Apotheken in Zeven weiter geleitet. Für Fahrten zu Fachärzten und Krankenhäusern wurde in 2024 11 mal der VW UP der Samtgemeinde genutzt.

Der Seniorenbeirat hat in 2014 6 Sitzungen abgehalten, der Kreisseniorenrat hat 4 Vorstandssitzungen und drei Mitgliederversammlungen durchgeführt. Insgesamt war 2024 für den Seniorenbeirat ein arbeitsreiches aber auch sehr erfolgreiches Jahr Mein Dank geht an den Samtgemeindebürgermeister Herrn Jörn Keller sowie die Mitglieder des Samtgemeinderates für die Unterstützung unserer Aktivitäten und die Bereitstellung der Büroräume Am Markt 16.. Mein Dank geht auch an meine Beiratskolleg*innen für die gute Zusammenarbeit. Ebenso gebührt den beratenden Mitgliedern für ihre Bereitschaft unsere Projekte zu unterstützen ein herzliches Dankeschön. Ich wünsche Ihnen/ euch allen ein  erfolgreiches, glückliches Jahr 2025.

 

Unser Leitspruch für das Jahr 2025:

 

            Es braucht Menschen, die Gemeinsinn anzetteln

                                und Verantwortung übernehmen

 

Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen                        

 
Seniorenbeirat Sittensen 0